GreenCanteen Cometogether 2025: Saisonale Ideen und Bio-Inspirationen für eine grüne Gastronomie
- vondanwitz
- 27. März
- 2 Min. Lesezeit
Spannende und intensive Tage liegen hinter uns nach dem dritten GreenCanteen ComeTogether! Bei diesem Netzwerktreffen kommen alle GreenCanteens (oder die, die es werden wollen) zusammen und haben bei Vorträgen, Workshops und kulinarischen Highlights die Gelegenheit, neue Ideen zu finden und sich auszutauschen.
Das diesjährige ComeTogether fand bei Union Investment in Frankfurt mit insgesamt rund 40 Teilnehmenden statt.
Bio-Lebensmittel waren ein großes Thema, das uns über die zwei Tage begleitet hat. Angefangen mit einer Übersicht über verschiedene Biosiegel und der deutschen Bio-AHV-Verordnung sowie einem Impuls des Bioland-Beraters Rainer Pausch. Innerhalb eines Workshops erarbeiteten die GreenCanteens Rahmenbedingungen, die es für eine Bezugsgemeinschaft für Bio-Lebensmittel bräuchte. Außerdem durften wir live miterleben, wie dem Gewürzhersteller SoulSpice vor Ort seine Bioland-Zertifizierung überreicht wurde. Dies geschah, nachdem uns Boris Rafalski von SoulSpice in seinem Vortrag in die Welt der Gewürze und faire, biologische Gewürzherstellung entführte.
Ein großes Highlight für alle Teilnehmenden war auch das Abendprogramm, dass durch Aperitifs auf der Dachterrasse mit Blick auf die Frankfurter Skyline eingeläutet wurde. Anschließend gab es eine Auswahl verschiedenster kulinarischer Highlights im Betriebsrestaurant, wobei die Gäste auch die Lieferanten kennenlernen konnten. So konnten wir den ersten Tag bei guter Musik und großartigen Gesprächen gemeinsam abschließen.
Der zweite Tag begann mit zwei Vorträgen von Janina Bartkewitz über den Einfluss von ESG-Investment-Kriterien und von Anna Lea Gründl zu Megatrends der Nachhaltigkeit. Diese verdeutlichten, dass es nach wie vor sinnvoll ist, sich nachhaltiger auszurichten, auch wenn das Thema Klimaschutz aus dem öffentlichen Fokus zu rücken scheint.
Im zweiten Workshop planten die GreenCanteens einen Aktionsmonat, in dem eine wirklich saisonale Salatbar angeboten werden soll. Wirklich saisonal bedeutet, dass die Lebensmittelauswahl angepasst werden muss und auch im Vorfeld Komponenten der Salatbar vorbereitet und haltbar gemacht werden können, z.B. durch Einlegen oder Fermentieren. Dabei fragten wir auch die KI nach Tipps, wie dieser Aktionsmonat umgesetzt werden kann.
Für uns ist es immer wieder schön zu sehen, wie die GreenCanteen Community (oder GreenCanteen Bewegung – wie ChatGPT sagen würde) stetig wächst und sich gegenseitig bereichert. Auch die Teilnehmenden konnten den GreenCanteen Spirit wahrnehmen, der alle weiter dazu motiviert, sich für eine nachhaltige Gemeinschaftsgastronomie einzusetzen.
Ein riesiges Dankeschön an Bernd Hartkopf von Union Investment und Anne Hielscher und Alexander Wardenga, stellvertretend für das Team von Genuss & Harmonie. Vielen Dank auch an alle, die dabei waren und mitgemacht haben!
Wir freuen uns schon auf das nächste ComeTogether im nächsten Jahr!
Comments